Chemnitz

Mi. 29.03.2023, 17:00 bis 19:15

Seminar

Wie funktioniert die Europäische Union?

Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Sachsen

Beschreibung:

Was ist eigentlich die Europäische Union und wer macht dort wie und für wen Politik? Was ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union? Wie viel Macht hat das Europäische Parlament und was ist mit dem Demokratiedefizit, von dem so oft gesprochen wird?
In diesem interaktiven Workshop wollen wir gemeinsam die manchmal so fern erscheinende Europäische Union näher beleuchten. Zudem soll über den Status Quo der EU sowie über die Weiterentwickelung der Staatengemeinschaft diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz und den Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsens e. V. (JEF). Die JEF sind ein unabhängiger, politischer und überparteilich organisierter Jugendverband. Ihnen liegt Europa am Herzen, und deshalb fördern sie die europäische Idee.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über die Seite der Volkhochschule hier.

Kategorie
VeranstalterJEF Sachsen und VHS Chemnitz
AnsprechpartnerEmely Marie Schäfer
Weitere Informationen
Partner JEF

 

Teilen: Twitter Facebook LinkedIn Email
Diesen Termin in meinen Kalender importieren

Der Veranstaltungskalender für Sachsen wird realisiert mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung auf Grundlage eines Beschlusses des Sächsischen Landtages.

 

Gemeinsam mit dem bundesweiten Kalender europatermine.de bieten wir hier die Möglichkeit, Veranstaltungen mit Europabezug in Sachsen und anderen Regionen zu veröffentlichen und zentral zu bewerben. Auswahl und redaktionelle Änderungen behalten wir uns vor. Die Verantwortung für das Event liegt beim jeweiligen Veranstalter.