Willkommen bei der Europa-Union Sachsen!

 

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene aktiv. Die EUD vernetzt 17.000 Europabegeisterte in 16 Landesverbänden und 300 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden. Unsere Partnerorganisationen bestehen in über 30 Ländern Europas.

Aktuelle Meldungen:

Wir stellen ein!

Die EUD/JEF Sachsen sind als sächsische Landesverbände der Europa-Union Deutschland e.V. bzw. der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V. Teil der größten pro-europäischen Bürgerbewegung in Deutschland. In Dresden suchen wir für unsere Landesgeschäftsstelle tatkräftige Unterstützung! » weiterlesen

Ventotene Forum 2022: Abschlusserklärung

Vom 20. bis 23.10. trafen sich Europäerinnen und Europäer aus Sachsen und dem Latium in Dresden zum Ventotene Forum 2022. Eingeladen von der EUD und JEF Sachsen, sowie dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und unterstützt durch die JEF Lazio diskutierten die Teilnehmer:innen zukunftsrelevante Themen Europas. » weiterlesen

Ventotene Forum in Dresden

Ende Oktober findet der Austausch zwischen Sachsen und der italienischen Region Latium in Dresden statt. Im Rahmen der Regionalpartnerschaft laden EUD und JEF Sachsen zum Diskussionsforum ein. Thema: "Rethinking the future of Europe". English and Italian description and registration below! » weiterlesen

Parlamentswahl in Italien - Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 28. September 2022

Fast 100 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit und diskutierten mit Laura Garavini, Mitglied des italienischen Senats und stellv. Fraktionsvorsitzende von Italia Viva-P.S.I., Axel Schäfer, MdB und Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe, sowie Julia Unterberger, Mitglied des italienischen Senats und Vorsitzende der Autonomiegruppe, drei Tage nach der italienischen Parlamentswahl im Rahmen des Online-Bürgerdialogs „Parlamentswahl in Italien – Rechtsruck als Vorbote für die Europawahl 2024?“. » weiterlesen

Europa-Union Kongress in Augsburg | Lichteraktion für die Ukraine auf dem Rathausplatz

Am 8. und 9. Oktober findet in der IHK Augsburg der 65. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland statt. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – nur mit Europa!" kommen rund 200 Delegierte und Gäste in die Fuggerstadt. Beim öffentlichen Auftakt am Samstag um 13 Uhr steht der russische Angriffskrieg in der Ukraine im Fokus. Nach Grußworten von Staatsminister Florian Herrmann und Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, folgt eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Anton Hofreiter MdB, Vorsitzender des… » weiterlesen

Italien hat gewählt - Persönlicher Einwurf von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Fast genau 100 Jahre nach Mussolinis Marsch auf Rom triumphiert eine neofaschistische Partei in den italienischen Parlamentswahlen. Die Anführerin der Fratelli d‘Italia, Giorgia Meloni, hat sich über weite Phasen des Wahlkampfs in einen Schafspelz gehüllt. Schon glauben Optimisten, sie werde diesen angesichts der wirtschaftlichen Realitäten und finanzpolitischer Zwänge nicht mehr ablegen. Das ist aber eine kurzsichtige Analyse. » weiterlesen

Kurvengeflüster: Entlang der Via Francigena - Lesung mit Prof. André Niedostadek

Wir laden Sie herzlich zur Lesung aus "Kurvengeflüster: Entlang der Via Francigena" am 27.09.2022 ab 19.00 Uhr ins Gohliser Schlösschen in Leipzig. » weiterlesen

„Parlamentswahl in Italien – Rechtsruck als Vorbote für die Europawahl 2024?“ - Online-Bürgerdialog am 28.09. um 18 Uhr

Am 25. September findet in Italien die Parlamentswahl statt, die nicht nur als Schicksalswahl für Italien, sondern die gesamte EU gilt. Treten Sie in den virtuellen Dialog mit Laura Garavini, Mitglied des italienischen Senats und stellv. Fraktionsvorsitzende von Italia Viva-P.S.I., Axel Schäfer, MdB und Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe, sowie Julia Unterberger, Mitglied des italienischen Senats und Vorsitzende der Autonomiegruppe. » weiterlesen

Einladung zum europäischen Bürgerdialog am 24.09.22 - Eine Kooperationsveranstaltung

Die Europa-Union Mecklenburg-Vorpommern lädt in Kooperation mit der Europa-Union Deutschland zum jährlichen Bürgerdialog „Wie weiter mit der Europäischen Union“ am Sonnabend, den 24.09.2022, ab 15.30 Uhr in die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern in Waren (Müritz), Eldenholz 23, ein. » weiterlesen

„Eine Zweitstimme für Europa 2024?“ – Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 6. September 2022

Bekommen alle EU-Bürgerinnen und -Bürger eine zweite Stimme bei der Europawahl 2024? Mehr als 130 Teilnehmende diskutierten mit Chantal Kopf (Bündnis 90/Die Grünen), MdB und europapolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Stephan Thomae (FDP), MdB und parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion, zuständig für das Wahlrecht, und Tobias Winkler (CSU), MdB und Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, beim ersten Online-Bürgerdialog nach der Sommerpause. » weiterlesen