Infos in Leipzig und Wein in Annaberg

Pünktlich zum Europatag am 9. Mai 2023 haben EUD und JEF Sachsen in Leipzig einen Infostand am Campus aufgebaut. Am 13. Mai wurden beim ersten sächsischen Europatag unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Europaministeriums in Annaberg mit interessierten Bürger:innen europäische Weine verköstigt.

Den gesamten Mai über fanden dieses Jahr die Europawochen statt. Die Europa-Union Sachsen und die Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsen haben das zum Anlass genommen, mit Europainteressierten ins Gespräch zu kommen – am 9. Mai in Leipzig und am 13. Mai im erzgebirgischen Annaberg.

Der gemeinsame Infostand der EUD und JEF Sachsen am Leipziger Campus am Augustusplatz am 9. Mai war eine großartige Möglichkeit für alle Interessierten, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wir haben einige angeregte Gespräche über Europa geführt und zu interessanten europapolitischen Themen diskutiert.

Vier Tage später haben die EUD und JEF Sachsen gemeinsam mit Europe Direct Dresden schließlich im Rahmen des ersten Europatags in Annaberg eine europäische Weinprobe im Gründer- und Dienstleistungszentrum in Annaberg veranstaltet. Dabei konnten Besucher:innen interessante Weine aus Tschechien, Ungarn, Luxemburg sowie Dänemark verkosten – zuerst aber mussten Quizfragen zu den Herkunftsländern der Weine beantwortet werden. Auch für Kinder wurde ein Programm angeboten.

Der Weinprobe in Annaberg war eine großartige Möglichkeit, auch im ländlichen Raum Sachsens über Europa zu informieren und für Europa zu werben. Beide Veranstaltungen waren außerdem tolle Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen europäischen Akteur:innen in Sachsen und darüber hinaus. So konnten wir Ideen und Kontakte für unsere grenzüberschreitende Arbeit sammeln und auch selbst dazulernen.

Der erste sächsische Europatag in Annaberg fand unter der Schirmherrschaft des sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung statt. Das sogenannte Europaministerium lud verschiedene europäische Akteuere, darunter alle Europe Direct Zentren, zivilgesellschaftliche Organisationen, Kulturschaffende und Bildungseinrichtungen zum Europatag ein. Besucher:innen konnten sich informieren, an Workshops teilnehmen, muikalischem Programm lauschen und kulinarische Reisen durch Europa genießen.