Ukraine Hilfen

Wir sammeln an dieser Stelle Kontakte und Informationen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Wenn Sie weitere Hinweise haben, melden Sie diese gerne an uns.

Europa wird angegriffen, die Europäer*innen in der Ukraine erleben einen schrecklichen Krieg. Wir stehen solidarisch hinter den mutigen Menschen, die ihr Land, ihre Werte und Demokratie verteidigen. Ebenso solidarisieren wir uns mit den mutigen Menschen in Russland, die gegen Putin und sein Regime, allen Gefahren zum Trotz, gegen diesen Krieg protestieren.

Wir haben Aktionen und Spendenkonten verschiedener Hilfsorganisationen zusammengetragen, die Geld- und Sachspenden sammeln, um die Zivilbevölkerung in der Ukraine und die Menschen auf der Flucht zu unterstützen und fordern Sie hiermit dazu auf: Spenden Sie!
 

Aktionen:

Die Europa-Union Bayern ruft zur Aktion #CoolDownPutin - Jedes Grad zählt! auf: Für eine Woche können Sie ihre Heizung um 1 Grad herunterregulieren, zudem Strom und Sprit sparen und die eigesparten Kosten an eine Hilfsorganisation spenden, die die Ukraine unterstützt. So kann gemeinsam ein Zeichen gegen die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl gesetzt werden, das auch noch die Umwelt schützt und Spendenbeträge erzeugt.
 

Der Europa Direkt e.V. ruft zu einer übergreifenden Spendenaktion auf, um Arzt*innen in der Ukraine, die Verletzte vor Ort versorgen, zu unterstützen. An ein eigens eingerichtetes Spendenkonto können Geldspenden gerichtet werden, die Schutzausrüstung und medizinisches Material sowie den Transport in die Region finanzieren. Alle Informationen finden Sie hier.

Die Stadt Dresden hat eine zentrale Seite eingerichtet, auf der Bürger*innen und Geflüchtete sich informierten können, wie sie Unterstützung leisten oder beziehen können. Hier entlang!

Geldspenden:

Zusammenschluss von Hilfsorganisationen (u.a. Kindernothilfe, Brot für die Welt, Welthungerhilfe, terre des hommes, Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser-Hilfsdienst, Der Paritätische u.v.m.)
 

Medikamentenversorgung:

Sachspenden:

Verschiedene Organisationen und Vereine sammeln lokal Sachspenden. Besonders wichtig: Informieren Sie sich am besten gezielt in ihrer Region und achten sie auch darauf, was aktuell am dringendsten benötigt wird. Insbesondere Medikamente und Hygieneartikel, sowie Powerbanks oder Kanister werden aktuell gebraucht.

Dresden: Direkthilfe des Zentralwerks Dresden 

Leipzig: Berufsbildungswerk Leipzig

Chemnitz: Freiwilligenzentrum Chemnitz
 

Anlaufstellen zur Unterbringung von Geflüchteten:

Wenn Sie noch weitere Anlaufstellen, Aktionen oder Hilfestellungen kennen, senden Sie uns gerne eine Mail an greiff(at)europa-union-sachsen.de oder rufen Sie in unserer Geschäftsstelle an (+49 351 87933880). Wir teilen die gesammelten Hinweise an dieser Stelle und aktualisieren sie laufend.