Willkommen bei der Europa-Union Sachsen!

 

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene aktiv. Die EUD vernetzt 17.000 Europabegeisterte in 16 Landesverbänden und 300 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden. Unsere Partnerorganisationen bestehen in über 30 Ländern Europas.

Aktuelle Meldungen:

Lesung mit Kristina Lunz am 27.04.2023 in Leipzig: „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse hat die Autorin, Unternehmerin und Aktivistin aus ihrem neuen Buch "Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch" gelesen - und dem Publikum spannende Eindrücke vermittelt. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" am 21.06.2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein beim ersten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!". Diskutieren Sie am 21. Juni 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" mit Manuel Sarrazin, Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des Westlichen Balkans, Dr. Simonida Kacarska, Direktorin des European Policy Institute Skopje sowie Harun Cero, Projektmanager und… » weiterlesen

Europa-Union Präsident Rainer Wieland MdEP zum Europatag: „Durch Europa muss ein Ruck gehen“

Wer heute in Europa Verantwortung trägt, kann die europäische Politik nicht weiter aufschiebend, verzögernd betreiben. Ob das Leben in Europa mittel- bis langfristig in Frieden und Freiheit möglich sein wird, ob es lebenswert bleibt, entscheidet sich in unserer Zeit. Da zählt jede politische Handlung, aber auch jedes politische Unterlassen. » weiterlesen

Delegationsreise in die sächsische Partnerregion Latium mit JEF und EUD Sachsen

Am 17. und 18. April 2023 reiste eine Delegation des SMJusDEG um Europaministerin Katja Meier nach Rom in der italienischen Region Latium – auch die Europa-Union Sachsen und die JEF Sachsen waren dabei, um an des Ventotene Forum vom Oktober 2022 anzuknüpfen. » weiterlesen

Rückblick: Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Inflationsbekämpfung und Klimaschutz kombinieren. Das klingt doch nach einer guten Idee, oder? Nicht aber, wenn es dabei zu protektionistischen Abschottungstendenzen kommt, wie Vertretende der EU mit Blick auf den Inflation Reduction Act (IRA) der USA im vergangenen Jahr nach dessen Verabschiedung befürchteten. Im Online-Bürgerdialog beantworteten Expertinnen und Experten aus dem Europaparlament und der Wirtschaft die drängendsten Fragen zum Status quo des transatlantischen Handelsverhältnisses. » weiterlesen

Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda

Nach vierjähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 wieder eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt. » weiterlesen

Neue Ausgabe: EUD-Mitgliedsmagazin Europa aktiv 1-2023

Die neue Ausgabe von Europa aktiv blickt zurück auf ein prallgefülltes erstes Quartal. Simulationsspiele, Preisverleihungen, Diskussions- und Kulturveranstaltungen zeigen eindrücklich die Vielfalt der Aktivitäten vor Ort. Die Verbände sind bereit für den Europamonat Mai, in den 2023 auch der EU-Projekttag an Schulen gelegt wurde. Für die Europawochen bietet der Bundesverband wieder Werbematerialien an. Vielfältig geht es auch bei der JEF zu. Ihr Jahresschwerpunkt liegt auf den Themen Diversität, Inklusion und Empowerment, was sich… » weiterlesen

SimEP in Leipzig – ein voller Erfolg

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause haben die Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsen wieder die Simulation Europäisches Parlament (SimEP) in Leipzig veranstaltet. Schüler:innen wurden zu Abgeordneten – und verabschiedeten eine Verordnung. » weiterlesen

Brüssel ganz nah: Simulation des Europäischen Parlaments in Leipzig

Am 17. März 2023 findet nach pandemiebedingter Pause wieder die "Simulation Europäisches Parlament" (SIMEP) in Leipzig statt. Dabei schlüpfen Schüler:innen in die Rolle von Abgeordneten und erleben parlamentarische Abläufe hautnah - ein spannender Perspektivwechsel. » weiterlesen

JEF/EUD-Online-Akademie: „Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!“

Wer kennt das nicht? Man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Darum geht es bei der JEF-EUD Verbands:stoff Online-Akademie am 14. März 2023 von 18:30 bis 19:45 Uhr. » weiterlesen